Einer der großen Mythen beim Elektroauto ist die berüchtigte „Reichweitenangst“. Sie hält sich hartnäckig in den Köpfen der Gesellschaft. Zumeist ist diese Angst jedoch unberechtigt, wie sich in der Praxis zeigt. [weiterlesen]
Abrechnung von Ladevorgängen – wenn es so einfach wäre
Die Situation zur Abrechnung von Ladevorgängen an den Ladestationen hat sich verbessert. Kooperationen von Roaming-Partnern ermöglichen sogar oftmals an einer Ladestation verschiedene Anbieter zur Abrechnung. Wenn es doch nur einheitlich wäre. [weiterlesen]
Förderung der E-Mobilität im direkten Ländervergleich
Autokäufer sind zunehmend daran interessiert, ein umweltfreundliches Elektroauto zu fahren und finanzieren diese teure Anschaffung oft mit einem Autokredit. Es bedarf jedoch weiterer Fördermaßnahmen, um das Ziel von einer Million Elektroautos in Deutschland bis 2020 zu erreichen. [weiterlesen]
Ikea eröffnet Charge Lounge – E-Tankstelle in Ludwigsburg
Das Einrichtungshaus Ikea ergänzt seine Standorte deutschlandweit mit einem Ladestationen für Elektrofahrzeuge. In Ludwigsburg wurde zudem die erste Charge Lounge eröffnet, die zusätzlich Ideen für ein nachhaltiges Zuhause liefert. [weiterlesen]
Weitere Steuervorteile für Elektroautos – Gesetz in Kraft getreten
Seit dem 17. November ist das entsprechende Gesetz in Kraft getreten, welches u.a. Elektrofahrzeuge wieder 10 Jahre von der Kfz-Steuer befreit und das Laden beim Arbeitgeber erleichtert. [weiterlesen]
BMW, Daimler, Ford und VW gründen Joint Venture für Schnellladenetzwerk
Eine magische Zahl von 400 Schnellladestationen innerhalb von Europa wollen BMW, Daimler, Ford und der VW-Konzern mit den Töchtern Audi und Porsche entlang der Hauptverkehrsachsen in Europa errichten. [weiterlesen]
Elektromobilität: Hype oder Revolution? – Buchtipp
Das Buch „Elektromobilität: Hype oder Revolution?“ von Markus Lienkamp erschien im Springer-Verlag bereits in 2012. Doch wie aktuell kann ein solches Buch heute noch sein? [weiterlesen]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 95
- Next Page »