
Elektromobilität: Hype oder Revolution? – Buchtipp
Das Buch „Elektromobilität: Hype oder Revolution?“ von Markus Lienkamp erschien im Springer-Verlag bereits in 2012. Doch wie aktuell kann ein solches Buch heute noch sein?
Das Buch „Elektromobilität: Hype oder Revolution?“ von Markus Lienkamp erschien im Springer-Verlag bereits in 2012. Doch wie aktuell kann ein solches Buch heute noch sein?
Ein Paket zur Förderung von Elektromobilität in Höhe von 72 Millionen Euro wurde jetzt vom Verkehrsministerium, Umweltministerium und der Automobilbranche entsprechend geschnürt. Bereits ab März 2017 stehen die Prämien für Elektrofahrzeuge in ganz Österreich zur […]
Auf der eCarTec in München gab man das Projekt Ultra-E bekannt, mit dem ein Schnellladenetzwerk von 25 Schnellladesäulen mit einer Ladeleistung von 350 kW in Belgien, Deutschland, Österreich und Niederlanden entstehen soll.
Die Kaufprämie startet schleppend und vor allem für VW-Betriebsrat Bernd Osterloh und dem Konzernchef Müller seien vor allem aber ein deutlich besser ausgebautes Ladenetz und die Reichweite wichtiger.
Bisher seien lediglich 1.791 Anträge auf die staatliche Kaufprämie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingegangen. Die Enttäuschung ist nicht wegzureden, doch ist es wirklich ein „Flop“? Zumindest sieht dies Ferdinand Dudenhöffer, Professor für […]
In der Elektromobilität halten sich noch immer drei große Vorurteile sehr wacker und ein Gespräch in Kassel-Lohfelden an der Schnellladesäule zeigte dies erneut. Doch welche sind dies?
Im vergangenen Oktober trat die neue Regelung im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Die neunmonatige Übergangsfrist läuft am 24. Juli aus und betrifft den stationären Handel wie auch Online-Händler.
Es ist offiziell und der Umweltbonus für Elektroautos und Plug-in-Hybride kann ab dem 2. Juli beantragt werden. Im Bundesanzeiger vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wurde dies jetzt veröffentlicht.
In Norwegen wird es kein Verbot von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen geben. Ursprünglich sollte nach ersten Berichten, auch hier, ab 2025 der Kauf von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen verboten werden.
Die Bundesregierung hat die Förderung der Elektromobilität und damit u.a. die Kaufprämie für Elektroautos beschlossen. Noch in diesem Mai sollen die beschlossenen Maßnahmen beginnen.
Jetzt hat auch der Automobilhersteller Kia Motors seine Beteiligung an der Kaufprämie bestätigt. Damit verbunden ist die neue Ausstattungslinie Plug des Elektroautos Kia Soul EV.
Jetzt meldet sich auch Toyota zu Wort und gibt eine Hybridprämie von 3.000 Euro auf die eigenen Hybridmodelle, welche nicht unter die staatliche Kaufprämie fallen. Denn nur reine Elektroautos und Plug-in-Hybride erhalten eine Prämie vom […]
Der Automobilhersteller Renault wird ebenfalls seinen Industrieanteil der Kaufprämie für Elektroautos von 2.000 Euro auf 3.000 Euro anheben. Damit steigt diese auf 5.000 Euro an.
Copyright © 2023 | Saving-Volt