Energie

Ein Kommentar von Marcel Keiffenheim: Energiewende rückwärts

Hamburg (ots) – „Die gemeinsamen Vorschläge von Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler gehen vor allem zu Lasten von kleineren und mittleren Investoren wie Bürgerwindparks oder Energie-Genossenschaften. Sie wären angesichts steigender wirtschaftlicher Risiken kaum noch in […]

Energie

EEG wird von Rösler zur Disposition gestellt

Geht es nach dem Partei-Chef der FDP dann soll in Zukunft nur noch für Kleinstanlagen eine Einspeisevergütung gezahlt werden. Alle anderen Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen sollen den produzierten Strom selber vermarkten. 

Energie

Energiefacetten im Februar mit dem Thema „Graue Energie“

Bei den Energiefacetten handelt es sich um ein monatlich erscheinendes Magazin  zur Energiewende. Jeden Monat wird dabei ein neues Thema in Augenschein genommen. Für den Monat Februar steht die „Graue Energie“ im Mittelpunkt der Autoren. 

Energie

Sabotiert Schwarz-Gelb die Energiewende?

Der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, wirft der schwarz-gelben Landes- und Bundesregierung eine „Sabotage der Energiewende“ vor. Die Energiewende scheint ins Stocken zu geraten und aus diesem Anlass kam Aiwanger zu dieser Überzeugung. 

Energie

Energiewende-Kosten: Wer zahlt dafür?

Die Tatsache, dass die Energiewende mit enormen Kosten verbunden ist, ist allgemein bekannt. Doch noch immer wird darum gestritten, wer diese Kosten tragen soll. Einen Vorschlag des Bundesumweltministers Altmaier von der CDU, nach dem die […]

Kein Bild
Energie

Energiewende gut für schnellen Breitbandausbau?

Der Breitbandausbau ist ein sehr schwieriges Problem und wird häufig erst gar nicht vollzogen, weil die Kosten dafür einfach zu hoch sind. Viele Ortsteile warten noch immer auf einen Anschluss an den Rest der Welt. […]

Energie

Eine bezahlbare Energiewende wird von der Wirtschaft gefordert

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Neuausrichtung ihrer Pläne für die Energiewende insbesondere die Kosten in den Blick zu nehmen. In den letzten Jahren hätten drohende Kostensteigerungen zumindest teilweise durch […]

Energie

Energiewende: Ramsauer lehnt Sanierungszwang ab

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) hat vor zu hohen Belastungen für Eigentümer und Mieter durch die Energiewende gewarnt. „Investitionen müssen sein, aber einen Sanierungszwang gibt es mit mir nicht“, sagte Ramsauer der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwoch). Angesichts […]

Energie

Auf dem IEEE TTM Symposium wird über die Energiewende diskutiert

Im Kleinen Bereich ist die Energiewende bereits angekommen und kann auch gestemmt werden. Durch Windkraftanlagen, Solarpanels auf Dächern und Blockheizkraftwerken im Haus können Privatmenschen bereits ein umfangreiches Angebot an umweltschonendem Strom nutzen. Doch die großflächige […]