Energie

Familienunternehmer befürchten wegen Energiewende Blackouts

Deutschlands Mittelstand warnt vor dramatischen Folgen der Energiewende. Man befürchte „Blackouts, weil der Netzausbau nicht schnell genug vorankommt“, sagte der Präsident des Verbandes der Familienunternehmer, Lutz Goebel, der Tageszeitung „Die Welt“. Zudem seien die Unternehmer […]

Elektro

ABB-Chef warnt vor Scheitern der Energiewende

Joe Hogan, Vorstandschef des Siemens-Konkurrenten ABB, hat vor einem Scheitern der Energiewende in Deutschland gewarnt. „Je länger Deutschland mit dem Ausbau des Stromnetzes zögert, desto größer ist die Gefahr, dass die gesamte Energiewende scheitert“, sagte […]

Energiequellen

Merkel will Energiewende forcieren

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will noch vor der Sommerpause zentrale Entscheidungen bei der Umsetzung der Energiewende herbeiführen. „Bis Anfang Juni wird die Bundesregierung für die bundesweite Netzentwicklungsplanung für den weiteren Ausbau der Stromtrassen einen Entwurf […]

Energie

BDI sieht keine Alternative zu Energiewende

Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) sieht trotz interner Debatten keine Alternative zur Energiewende. „Die Industrie kann und will sich nicht gegen den gesellschaftlichen Konsens stellen, sondern die Diskussion aus der Mitte der Gesellschaft führen“, […]

Energiequellen

Kürzung der Solarförderung beschlossen

Der Bundestag hat gegen die Stimmen der Opposition die Pläne der Regierung zur Kürzung der Solarförderung beschlossen. Demnach soll die Förderung von Strom aus Solaranlagen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Die Entscheidung bedarf […]

Energie

Koalition einigt sich auf Kürzung der Solarförderung

Die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und FDP haben sich auf eine Kürzung der Solarförderung geeinigt. Dies berichtet das „ARD-Hauptstadtstudio“ am Montag. Demnach wird es in diesem Jahr zu einer einmaligen Sofortabsenkung von durchschnittlich 30 […]

Energie

Bundesnetzagentur warnt: Energiewende ist in Gefahr

Ohne einen schnelleren Ausbau der Netze gerät die Energiewende in eine Schieflage, warnt Jochen Homann, der neue Präsident der Bundesnetzagentur. „Es gibt Grund zur Sorge, ob die dringlichen Vorgaben tatsächlich alle bis 2015 fertiggestellt sein […]