• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

TÜV plädiert für Führerscheinprüfung auch mit E-Autos

21. Januar 2018

Die Zahl der Elektroautos steigt, ob nun als Hybrid, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzellen-Fahrzeuge oder Batterie-elektrisches Auto. Doch auch Carsharing-Angebote setzen zunehmend auf den elektrischen Antrieb. Einige Fahrschulen bieten daher eine Ausbildung speziell auf E-Fahrzeugen an. 

Aber auch die Führerscheinprüfung an sich kann mit einem Elektroauto abgelegt werden. Wer die Ausbildung und die Fahrprüfung auf einem E-Auto absolviert, erhält immerhin einen voll gültigen Führerschein – auch für klassische Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Einzige Einschränkung: Da E-Fahrzeuge keine Getriebe haben, dürfen bei konventionellen Antrieben nur Autos mit Automatikgetriebe gefahren werden.

daimler-fahrschule-elektroauto

„Es lohnt sich aber, während der Ausbildung einige Fahrstunden auf einem E-Fahrzeug zu nehmen“, so Jan Schepmann, Mobilitätsexperte beim Verband der TÜV e.V. (VdTÜV). „Auch routinierte Fahrer können den Umstieg auf die Elektromobilität zum Anlass nehmen, mit einem professionellen Lehrer ihre Kenntnisse aufzufrischen.“ Und in der Tat bin ich dafür, dass Fahrschüler diese Möglichkeit erhalten. Nicht nur, um das Interesse an dem nahezu geräuschlosen Fahren oder der Beschleunigung. Letzteres ist sogar ein Punkt in Richtung Sicherheit. „Zur Vermeidung von Unfällen müssen die Autofahrer auf ein anderes Fahrverhalten vorbereitet sein“, erklärt Schepmann.

Doch obwohl wir früher in der Schule bzw. sogar davor von unseren Eltern lernten, den Verkehr genau zu beobachten und beim Überqueren der Straße eine Reihenfolge des Blickes einzuhalten, können wir dies heute offenbar immer weniger voraussetzen. Deshalb ist es ebenso wichtig – und da stimme ich dem VdTÜV zu – genau auf diese Besonderheiten aufmerksam zu machen und mit einem Fahrlehrer verschiedene Situationen einmal selbst testen zu können. „Eine umsichtige Fahrweise sollte sowieso selbstverständlich sein“, so Schepmann, „bei elektrischen Flüstermotoren gilt dies aber ganz besonders.“

Angesichts dieser Gesichtspunkte würde ich mir wünschen, wenn die gesetzlichen Regelungen beim Führerschein aufgelockert werden könnten. Es würde schon ausreichen, wenn nur wenige Fahrstunden mit einem manuellen Schaltgetriebe ausreichten, nicht aber die Prüfung an sich zwingend mit einem Handschalter sein müsste. So könnten mehr Fahrschulen vielleicht sogar primär auf ein E-Fahrzeug setzen. Und vielleicht untereinander ein Fahrzeug mit manuellen Schaltgetriebe teilen. Sollte die Reichweite eines reinen E-Fahrzeugs nicht ausreichen, wäre ja zumindest ein Plug-in-Hybrid eine Idee.

Lese-Tipp: Fahrschule Rünz setzt auf Renault ZOE – Interview

Quelle: vdtuev.de

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv