Die Katze ist aus dem Sack und der Automobilhersteller Opel aus Rüsselsheim präsentiert den Opel Ampera-e der Öffentlichkeit auf dem Pariser Autosalon. In seinem Segment besitzt das Elektroauto mit 500 Kilometer elektrischer Reichweite nach NEFZ den besten Wert.
Ab Frühjahr 2017 ist er dann endlich verfügbar. Erst kürzlich gab es erste Informationen zum Ampera-e. Preise sind bisher aber noch nicht bekannt und auch bei der Ladeleistung und Anschlüssen hält man sich bedeckt.
Der Elektromotor erreicht eine Leistung von 150 kW (204 PS) und das maximale Drehmoment liegt bei 360 Newtonmeter. Einem ordentlichen Vortrieb steht nichts mehr im Wege. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h, ausreichend für ein Elektroauto, ausreichend für den Alltag und auch für den Großteil der Autobahnfahrten.
Trotz der 60 kWh großen Batterie bietet der Opel Ampera-e für fünf Personen genügend Platz und verfügt über ein Kofferraumvolumen von 381 Litern. Hierzu wurde die Batterie im Unterboden verstaut, womit sie zusätzlich für einen niedrigen Schwerpunkt sorgt. In der Theorie nach NEFZ genügt diese für bis zu 500 Kilometer und praktisch könnten somit über 350 Kilometer möglich sein. Nein, sie werden sogar möglich sein.
Der Ampera-e hat die jüngste Generation des IntelliLink-Infotainments genauso an Bord wie Opel OnStar (Online- und Serviceassistent) mit seinem WLAN-Hotspot. Die Apple CarPlay- und Android Auto-kompatiblen IntelliLink-Systeme holen die Welt der Smartphones in den Ampera-e.
Bis also alle Informationen bereitstehen heißt es noch etwas abzuwarten. Besonders interessant sind eben die Punkte wie Ladeleistung, Ladeanschlüsse und ob die Batterie zum Kauf zur Verfügung steht. Fakt wird aber sein, dass der Opel Ampera-e ebenfalls von der Kaufprämie profitieren wird.
Kommentieren