• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

Änderung in der Formel E – Rennboliden klingen unterschiedlich

19. August 2015

In der neuen Formel E-Saison gibt es weitreichende Änderungen und die lassen sich sogar hören. Denn während in der ersten Saison noch mit einem einheitlichen Fahrzeug, dem Spark-Renault SRT_01E angetreten wurde, können Teams eigene Entwicklungen anbieten. 

Wenn also ein Team eine Eigenentwicklung einsetzen will, so muss es diese noch mindestens zwei weiteren Teams anbieten. So sehen es die Regeln der FIA für die Formel E vor. Die erste Saison ist noch gar nicht so lange vorbei und mit Nelson Piquet fand man den ersten Weltmeister, da gab es die ersten Tests für die neue Saison bereits in Donington Park in England.

formel-e-eprix

Es ist schön zu hören, dass sich die Rennboliden auch im Sound deutlich unterscheiden, wie sich im nachfolgenden Video während der Starts nachverfolgen lassen. Grund hierfür ist nicht mehr der einheitliche Antriebsstrang. Motor, Getriebe, Wechselrichter und Kühlsystem müssen nicht mehr einheitlich sein und ermöglichen somit mehr Unternehmen den Weg in die Rennserie zu finden.


Video: Der neue Sound der Formel E (1:09)

 

Bei unserem Weltrekord während des Formel E-Rennens in Berlin konnten wir uns ebenfalls das Rennen ansehen und die dortige Resonanz war groß. Auch wenn man während des Rennens eher ein lautes Surren wahrnimmt, so wurden wir durch merkwürdige Musik dauerbeschallt, was uns eher nervte. Auf der anderen Seite könnte allerdings das Rennen eher leise und langweilig wirken. Ob dies in der neuen Saison besser wird? Wir dürfen gespannt sein und vielleicht lassen sich die Unterschiede der Fahrzeuge in dieser Saison hören.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv