• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

Renault ZOE in Deutschland – 41 kWh und Batteriekauf

2. Oktober 2016

Bevor Renault bei seinem Heimspiel auf dem Pariser Autosalon offiziell die neue ZOE bekannt geben konnte, landeten die ersten Informationen bereits auf dem niederländischen Presseportal.

Dort gab es erstmals Hinweise auf einen möglichen Batteriekauf, deutlich größere Batterie und neue BOSE-Edition. Jetzt gab Renault alle Details zur neuen ZOE auch für den deutschen Markt bekannt.

renault-zoe-elektroauto-2016

In der Theorie sind bis zu 400 Kilometer mit der neuen 41 kWh großen Batterie möglich. Dabei hat sich diese von der Größe nicht verändert und ist lediglich 22 kg schwerer. Möglich macht dies eine höhere Energiedichte. Weiterhin bietet Renault noch die ZOE mit der kleineren Batterie an.

Für die neue ZOE mit der größeren Batterie starten die Preise bei 24.900 Euro für den Life, 26.700 Euro für die Ausstattung Intens und die neue BOSE-Edition gibt es ab 29.400 Euro. Für die kleinere ZOE mit 240 Kilometer möglicher Reichweite beginnen die Preise bei 22.100 Euro für den Life und 23.900 Euro für den Intens.

Wer sich für den Batteriekauf entscheidet, der zahlt 8.000 Euro mehr und ist unabhängig von der Kapazität. Im Kaufpreis enthalten ist eine Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometer. Ebenfalls eine Leistungsfähigkeit von 66 Prozent der zu Beginn vorhandenen Ladekapazität.

Neues Batteriemietangebot von Renault

Eine zusätzliche Änderung gibt es bei dem Batteriemietangebot. Dieses teilt sich in zwei Tarife (Z.E. Flex und Z.E. Unlimited) auf. Der Z.E. Flex-Tarif gilt für eine Laufleistung bis 7.500 Kilometer im Jahr und Kunden zahlen für die 22 kWh große Batterie 59 Euro und Kunden der 41 kWh großen Batterie 69 Euro im Monat. Je weitere 2.500 Kilometer im Jahr erhöht sich die Batteriemiete um jeweils 10 Euro pro Monat.

Das neue Unlimited-Angebot ist eine pauschale Batteriemiete und kostet 119 Euro im Monat. Diese ist auf keine jährliche Laufleistung begrenzt. Kann jedoch nur von Privatkunden genutzt werden und gilt exklusiv für die ZOE mit der 41 kWh-Batterie.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Comments

  1. R. Schreck says

    2. Oktober 2016 at 20:27

    Wer braucht da noch einen Tesla ;-) Weiter so Renault, auch wenn mein ZOE dann in Zukunft nurnoch der mit dem „kleinen“ Akku ist.

    Antworten
  2. R. Schreck says

    2. Oktober 2016 at 20:33

    Der neue Zoe erreicht dann die NEFZ Reichweite des alten Zoe auch in der Realität! Cool.

    Antworten

Trackbacks

  1. electrive.net » Renault, BMW, Tesla, Peugeot, Citroën, Green Lord Motors, Frankreich. sagt:
    4. Oktober 2016 um 7:59 Uhr

    […] Preise des neuen Zoe: Der neue Renault Zoe mit 41 kWh großer Batterie startet in Deutschland bei 24.900 Euro (abzgl. Kaufprämie). Der Zoe mit Basisbatterie (22 kWh) ist weiterhin ab 22.100 Euro erhältlich. Die Preise für die Akku-Miete betragen monatlich 59 Euro (22 kWh) bzw. 69 Euro (41 kWh) für bis zu 7.500 km Jahreslaufleistung. Pro weitere 2.500 km kommen bei beiden Akkus 10 Euro/Monat dazu. Alternativ gibt’s die Akku-Miete ohne Kilometerbegrenzung für 119 Euro/Monat. Immerhin kann die Zoe-Batterie unabhängig von der Kapazität für 8.000 Euro Aufpreis erstmals auch gekauft werden. autogazette.de, saving-volt.de […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu R. Schreck Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv