Audi h-tron quattro concept auf NAIAS 2016 vorgestellt

Audi h-tron quattro concept auf NAIAS 2016 vorgestellt

audi htron quattro concept brennstoffzelle naias 2016 front

Auf der NAIAS 2016 in Detroit stellte der Automobilhersteller aus Ingolstadt mit dem Audi h-tron quattro concept ein Brennstoffzellenfahrzeug vor. Schon jetzt gibt diese Technikstudie einen Ausblick auf Technologien, die sich schon 2017 in der Oberklasselimousine A8 wiederfinden werden.

Von der letztjährigen IAA in Frankfurt sollte die Konzeptstudie Audi e-tron quattro concept bekannt sein. Beide Modelle basieren auf der zweiten Generation des Modularen Längsbaukastens (MLB evo) und zeigt, wie flexibel der Hersteller arbeiten kann. Obwohl beide Fahrzeuge unterschiedliche Technik besitzen, bauen sie auf der gleichen Bodengruppe auf.

Static photo, Colour: Citrine yellow

Brennstoffzellenfahrzeug mit bis zu 600 km Reichweite

Der Audi h-tron quattro concept besitzt eine Leistung von 110 kW und soll mit einer Tankfüllung rund 600 km weit kommen können. Der Elektromotor an der Vorderachse besitzt eine Leistung von 90 kW und die auf der Hinterachse von 140 kW. Zusätzlich steht zum „Boosten“ und Rekuperieren eine Lithium-Ionen-Batterie bereit. Für andere Zwecke eignet sie sich nicht.

Solardach und Wärmepumpe für mehr Effizienz

Etwas ganz Besonderes weist das Konzeptfahrzeug auf, denn das Dach bietet eine große Fläche für Solar und ermöglicht eine elektrische Leistung von bis zu 320 Watt. Zwar lassen sich damit keine großen Batterien aufladen, für klassische Nebenverbraucher eignet sich dies dennoch. Es bleibt allerdings spannend, wie sich dieses Solardach in der Praxis bewährt, wie sich dieses im Laufe der Jahre im Wirkungsgrad verändert und wie sich dies preislich bei einem Defekt äußert.

Technik für pilotiertes Fahren

Fehlen dürfen bei diesem Konzeptfahrzeug ebenso wenig Technologien für zukünftiges pilotiertes Fahren (zFAS). Radarsensoren, neuartige Videokamera, Ultraschallsensoren und Laserscanner sollen dies ermöglichen.

Einen ersten Einblick erhält man übrigens im neuen Audi Q7 e-tron wohin die Reise geht, denn dort steht ein intelligenter Stauassistent bereit, der in seiner Ausprägung leider noch nicht an die im Audi h-tron quattro concept heranreicht. Wie bereits erwähnt, werden diese Technologien aus diesem Konzept bereits 2017 in der neuen Generation im Audi A8 zu sehen sein. Auch im Interieur treffen wir auf modernste Technik und Hightech. Bekannt kommt uns dieses ebenfalls vom Audi e-tron quattro concept vor.

Kurze Ausfahrt im Audi A7 h-tron quattro

Anzeige:

Kommentieren