An diesem Wochenende findet das Finale in der Formel E statt und dazu werden zwei Rennen in London ausgetragen. Somit wird spätestens am Sonntag der erste Weltmeister in der Formel E feststehen.
Auf der Favoritenliste stehen ganz klar Nelson Piquet, Lucas di Grassi und Sébastien Buemi. Piquet konnte zuletzt den ePrix in Moskau für sich entscheiden und konnte bisher 128 Punkte einfahren. Dahinter folgt ihm Lucas di Grassi mit 111 Punkten und auf dem dritten Platz in der Gesamtwertung befindet sich aktuell noch Sébastien Buemi mit 105 Punkten.
Eine durchaus spannende Saison neigt sich somit dem Ende und eine zweite Saison wird es geben. Doch vorab gilt es die zwei letzten Rennen in der englischen Hauptstadt zu bestreiten. Der Stadtkurs hat insgesamt 17 Kurven und der Untergrund ist alles andere als eben. Auf der Gesamtlänge von 2,925 km gilt es die Nerven zu behalten. Lust auf eine virtuelle Runde? Dann schaut euch das Video an:
Theoretisch hätten dennoch Nicolas Prost und Jerome D´Ambrosio eine Chance auf den Titel, denn an beiden Renntagen könnten im Idealfall 60 Punkte winken. Natürlich ist dies mehr als unwahrscheinlich und daher lassen wir die Theorie mal Theorie sein. Erst vor wenigen Wochen konnten wir live beim Formel E-Rennen in Berlin dabei sein und sahen den Sieg von Lucas di Grassi. Allerdings wurde der ihm hinterher aberkannt, da dieser bzw. das Team am Fahrzeug nicht regelkonforme Arbeiten vollzogen.
Mein Tipp gilt dennoch Lucas di Grassi und er wird Weltmeister der ersten Formel E-Saison. Piquet war zwar die letzten Rennen sehr stark und konnten aus vier Rennen zwei für sich entscheiden, dennoch wird di Grassi noch einmal angreifen. Etwas knapper dürfte es für die Teamwertung ausgehen. Hier führt e.dams-Renault mit 187 Punkten vor Audi Sport ABT (143 Punkte) und ich gehe davon aus, dass sich e.dams-Renault durchsetzen wird und die Teamwertung gewinnt.
Der Zeitplan für den ePrix in London
Samstag, 27.06.2015:
08:15 Uhr bis 09:00 Uhr: 1. Freies Training
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr: 2. Freies Training
12:00 Uhr bis 12:55 Uhr: Qualifying
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Rennen
Sonntag, 28.06.2015:
08:15 Uhr bis 09:00 Uhr: 1. Freies Training
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr: 2. Freies Training
12:00 Uhr bis 12:55 Uhr: Qualifying
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Rennen
Livestream vom ePrix in London
Einen Livestream wird es geben und dieser steht auf der Seite der FIA Formula E für euch bereit. Allerdings nicht für Zuschauer aus Deutschland, denn hier hat Sky die Übertragungsrechte. Allerdings gibt es Mittel und Wege trotzdem den Livestream zu schauen. Eine Anleitung gibt es von mir nicht, aber jeder dürfte Google bedienen können.
Ich bin wirklich gespannt wer gewinnen wird und ob meine Tipps aufgehen. Eines steht jedenfalls fest: Es wird eine zweite Saison geben und das ist mehr als wichtig. Vor allem werden sich dahingehend einige Dinge ändern, was den Wettbewerb steigert.
Es gibt auch noch etwas was ich mir persönlich wünschen würde: Eine solche Rotation der Fahrer wie in dieser Saison darf es zukünftig nicht mehr geben bzw. sollte es nicht mehr geben. Weiterhin könnte man sich bei den Rennen die Technobeschallung sparen, auch wenn es dadurch etwas ruhig werden würde.
Kommentieren