Der September ist schon wieder einige Tage fortgeschritten, trotzdem lohnt ein Rückblick auf den August. Das KBA hat wie immer ein paar interessante Zulassungszahlen veröffentlicht.
Erstes Fazit: Die Zahlen der verkauften Elektroautos sind nach wie vor mager, deutsche Käufer scheinen für Stromer auch weiterhin nicht allzu viel übrig zu haben. Zweites Fazit: Marktführer im August 2013 ist ein Japaner, der kompakte Nissan Leaf. Der kommt auf immerhin 147 Neuzulassungen, womit der Elektro-Japaner seinen ersten Platz vom Juli bestätigt, allerdings auch einen Rückgang von 83 Zulassungen verbucht.
Japan führt: Nissan Leaf wieder auf Platz eins
Halbwegs dran am Leaf ist der kleine Zoe von Allianzpartner Renault mit 110 Neuzulassungen. Danach wird es schon mauer, allerdings auch überraschend: Mit 77 Zulassungen stromert der kleine BMW i3 auf Platz drei der deutschen August-Charts. Aber: Die Zulassungen dürften samt und sonders auf Händler fallen, startet der Verkauf des BMW i3 doch erst im November.
Elektro-Charts August 2013 (in Klammern Juli):
- Nissan Leaf: 147 (230)
- Renault Zoe: 110 (154)
- BMW i3: 77 (23)
- smart electric drive: 68* (44)
- Opel Ampera: 20 (18)
- Mitsubishi i-MiEV: 7 (15)
- Chevrolet Volt: 7* (7*)
- Renault Fluence ZE: 5* (2)
- Peugeot iOn: 4* (2*)
- Citroen C-Zero: 0 (0)
* geschätzt
Kommentieren