• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

Forscher aus Hong Kong erzeugen Strom aus Leitungswasser

17. Dezember 2012

Wasserkraft ist längst kein ungeschriebenes Blatt mehr und Staudämme mit Turbinen zur Energieerzeugung ist auch nicht neu. Besonders in China ist die Energieerzeugung aus Staudämmen von großer Bedeutung. Jetzt haben Ingenieure aus Hong Kong allerdings eine Technologie entwickelt, mit der Strom aus Wasserleitungen mittels kleiner Turbinen erzeugt werden kann. Alleine in Hing Kong beträgt die Gesamtstrecke der Wasserleitungen stolze 7.800 km. 

turbine1-537x357

Die bisher bekannten Turbinenmodelle in einem kleinen Format einzusetzen würde allerdings nicht die gewünschte Wirkung erzeugen. Dafür ist der Wasserdruck im Leitungssystem zu gering und die Leitung selbst zu schmal. Hierfür wurde ein eigenes sphärisches Design an der Polytechnischen Universität entwickelt. Eine Turbine kann eine Spannung von 80 Volt erzeugen. Könnte dieses System in der gesamten Stadt eingesetzt werden, würde sich summiert enorm viel Energie einsparen lassen. Allerdings wird es bis zur Serienproduktion noch dauern.

Foto: Inhabitat

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Comments

  1. Einsparkraftwerk says

    18. Dezember 2012 at 9:02

    Dass ist dann ein perfekter GRÜNER Strom
    Und irgendwo stehen dann Atomkraftwerke, die Riesenpumpen antreiben, damit im Wasserleitungsnetz auch genügend Druck für den Antrieb vieler kleiner Turbinen vorhanden ist…?
    Zusätzlich sind dann auch enorme Rechnerkapazitäten notwendig, damit die Leitungen nicht bersten…?
    Das alles, um ja nicht nicht vernünftig mit elektrischer Energie umgehen zu müssen…
    Ein großes HOCH auf die scheinheilige Energiepolitik!

    Antworten
  2. DanielB says

    18. Dezember 2012 at 14:38

    Da gebe ich dir absolut recht. Irgendwie müssten die Turbinen verwaltet und administriert werden. Gleichzeitig darf der Wasserdruck in den Leitungen nicht sinken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Einsparkraftwerk Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv