Durch die anscheinend gesunkene Nachfrage von Photovoltaik-Modulen in Deutschland, wurde nun zum dritten Mal alleine in diesem Jahr die Solarförderung gekürzt. Die Einspeisevergütung wird dabei um rund 15% gekürzt. In Kraft treten wird diese am 01. Oktober diesen Jahres. Zum Jahresbeginn gab es eine Kürzung um rund 8% und im März noch einmal eine Kürzung um rund 10%. Ob weitere Kürzungen in der Zukunft notwendig sind, dies wird das Umweltministerium ständig überprüfen.
Anlagen die bereits bewilligt worden sind, sind davon nicht betroffen, auch wenn sie erst zu einem späteren Zeitpunkt ans Netz gehen werden. Die Tarife liegen dann zwischen 18 und 35,6 Cent pro kWh. Abhängig ist dies von der Größe und der Art der Anlage. Erst im Juli wurden in Deutschland die Förderungen gekürzt. Steigen werden diese wohl nicht mehr, deshalb dürfte in der Zukunft vor allem der Eigenverbrauch immer interessanter werden und die Speicherung der gewonnen Energie.
Kommentieren