• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

Enthüllt: Formel E zeigt fertigen Elektro-Boliden auf IAA 2013

11. September 2013

Erst zum morgigen Donnerstag öffnet die IAA 2013 ihre Pforten, was allerdings nur für die normalen Besucher gilt. Die Presse darf wie üblich schon vorher rein und beispielsweise den fertigen Elektrorenner der neuen Formel E bestaunen!

Wie versprochen hat die Formula E Holding ihren neuen Boliden präsentiert, welcher schon 2014 in der ebenfalls neuen gleichnamigen – und weltweit ersten elektrischen – Rennserie an den Start gehen wird. Tatsächlich wird der Spark-Renault SRT_01E getaufte Renner allein von einem Elektromotor befeuert, dessen Leistung mit 200 kW beziehungsweise 270 PS genannt wird.

FIA Formula E Spark-Renault SRT_01E

In 10 Monaten entwickelt: Spark-Renault SRT_01E (Bild Formula E Holdings)

Rein elektrisch: Formula E enthüllt Elektro-Renner

Dabei stammt der E-Motor (ebenso wie Getriebe und Elektronik) nicht von Renault, sondern von McLaren Electronic Systems, einem Schwesternunternehmen des bekannten Formel 1-Teams. Ebenfalls aus der Formel 1 bekannt ist Williams, dessen Ableger Williams Advanced Engineering die Batterien für die Renner produziert und liefert. Renault hingegen ist lediglich für Antriebsstrang und Leistungsoptimierung verantwortlich.

Die Reifen stammen von Michelin, designt wurde der Renner bei Spark, das Carbon-Monocoque wird bei Dallara in Italien gebacken. Ausgetragen werden ab 2014 zehn Rennen über zwei Läufe und 25 Minuten sowie einem Finale á zehn Minuten. Antreten werden zehn Teams mit zwei Piloten, ab 2015 dürfen die Teilnehmer ihre Rennwagen selber bauen.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Trackbacks

  1. Emissionsfreier Affenzahn: der Motorsport mit Formel E | 123energie Blog sagt:
    28. Mai 2015 um 9:21 Uhr

    […] Team besteht aus zwei Fahrern und vier Autos. Und zwar für alle der gleiche Autotyp, der Spark-Renault SRT_01 E. Während bei den bereits bekannten Formel-Rennen die Autos beim Boxenstopp nachgetankt werden, […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv