• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

Formel E: F1-Team Williams liefert neuer Rennserie die Batterien

13. Juni 2013

2014 versucht sich die FIA mit der Formel E an ihrer ersten elektrischen Rennserie, mit McLaren ist bereits ein F1-Team gewonnen – wenn auch nur als Technologiepartner. Nun aber folgt das nächste F1-Team: Williams!

Fans der Königsklasse ist Williams keine Unbekannte, Namen wie Ayrton Senna, Alain Prost oder Jacques Villeneuve griffen für die Briten ins Steuer und rasten um Siege und Titel. 2009 mit der neuen Idee KERS kam der Elektroantrieb in die Formel 1, Williams versuchte sich als einziges Team an einem Schwungrad als Energiespeicher.

Williams High Voltage

High Voltage: Williams liefert Formel E die Akkus (Bild Williams)

Das kam in der Königsklasse zwar nie zum Einsatz, dafür aber im Porsche oder im Hybrid-Renner Audi R18 e-tron quattro, mit welchen Audi die 24 Stunden von Le Mans 2012 gewann. Williams selbst setzt in der Formel 1 mittlerweile auf Batterien, und eben die wird Ableger Williams Advanced Engineering für die neue Formel E entwickeln und produzieren.

Ein Vertrag mit Spark ist bereits unterschrieben, Chef und F1-Urgestein Frank „General“ Williams zeigt sich nicht wenig stolz und feiert die Formel E als „perfekte Möglichkeit“, neue Entwicklungen zu beweisen. Die Formel E wiederum freut sich nach McLaren über ein weiteres prominentes Mitglied, zumal auch Sauber F1 bereits Interesse an der Elektro-Formel signalisierte.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv