Genf 2013: Land Rover präsentiert Studie Electric Defender

Genf 2013: Land Rover präsentiert Studie Electric Defender

In der Regel wird der Defender – wohl einer der Offroader schlechthin – konventionell via 2,2-Liter-Diesel angetrieben, in Genf aber dreht Land Rover den berühmten Spieß um. In der Schweiz nämlich präsentieren die Briten einen Elektro-Defender…

Land Rover Electric Defender

E-Version für Genf: Electric Defender (Bild Land Rover)

Tatsächlich hat Land Rover für den Genfer Autosalon (7. bis 17. März) den Electric Defender angekündigt, welcher statt Diesel auf alternativen Elektroantrieb setzt. Eingebaut ist dem Electric Defender ein E-Motor, welcher immerhin 95 PS (70 kW) auf die Räder wuchtet und mit einem maximalen Drehmoment von 330 Nm dem Diesel (360 Nm) nur wenig unterlegen ist.

Als Energiespeicher dient ein Lithium-Ionen-Akku, dessen Kapazität von 27 kWh für 80 Kilometer reicht. Im Gelände bei weniger Geschwindigkeit soll der Akkus sogar bis zu acht Stunden Fahrspaß bieten, mit 7-kWh-Ladegerät sind die Akkus in vier Stunden neu geladen, mit mobilen 3-kWh-Lader in rund zehn Stunden.

Offroad steht der Electric Defender dem Diesel übrigens in nichts nach, eingebaut sind der E-Version permanenter Allrad, Differenzialsperre oder Terrain Response. Einen 12-Tonnen-Anhänger zieht der Electric Defender bis 13 Prozent Steigung, die Watttiefe gibt Land Rover mit 80 Zentimeter an. Prompt gibt es ein Aber: In Serie geht der Electric Defender nämlich nicht, Praxistests sind mit sieben Modellen aber sehr wohl geplant.

Anzeige:

Kommentieren