• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

McLaren P1: Briten verraten erste Infos zur Hybrid-Technik

22. Februar 2013

Fans rassiger Sportwagen freuen sich wohl längst auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März), dort nämlich wird McLaren seinen brandneuen P1 als Serienversion zeigen. Zur Leistung des Renners hielten sich die Briten bisher allerdings zurück – bisher!

McLaren P1 Technik

Hybrid-Bolide: Akku, V8, E-Motor (Bild McLaren)

Kurz vor der Premiere hat McLaren das Geheimnis seines P1 gelüftet und mehr zum Hybridantrieb des Boliden verraten. Der V8-Twinturbo aus dem McLaren MP4-12C ist zwar keine Überraschung, statt den 625 Pferden leistet der Achtzylinder im P1 allerdings 737 PS.

Obendrein hat McLaren das maximale Drehmoment des 3,8-Liter-V8 von 600 auf 720 Nm gesteigert, womit der P1 kaum als untermotorisiert gelten dürfte. McLaren baut dem Renner zudem einen zweiten (Elektro)Motor ein, welcher dem Boliden zusätzliche 179 PS und 260 Nm verleiht und zu einer Systemleistung von satten 916 PS bei 900 Nm verhilft.

Ebenfalls interessant: Der McLaren ist als Plug-in ausgelegt, via Ladekabel soll der Renner extern zu laden sein. Obendrein kann der McLaren P1 zehn Kilometer allein elektrisch fahren, was den CO2-Emissionen zugute kommt. Die liegen McLaren zufolge unter 200 g/km, ein Topwert für einen Supersportler mit über 900 PS. Eingebaut ist P1 übrigens auch das aus der Formel 1 bekannte DRS, welches via Knopfdruck den Heckflügel flacher stellt und somit mehr Top Speed erlaubt.

  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv