• Mediadaten
  • Pressespiegel

Saving-Volt

  • News
  • Fahrberichte
  • Mobilität
  • Antriebstechnologie
    • Elektro (BEV)
    • Hybrid/Plug-in-Hybrid
    • Brennstoffzelle
  • Ratgeber
    • Elektroauto Route planen
    • Ladestation für Elektroauto finden
    • Geschichte des Elektroautos
    • Camping mit dem Elektroauto
    • Test: Mobiler Schnelllader von Designwerk
    • Elektroauto abschleppen
  • Events
    • bei Unternehmen
      • Besuch der Gläsernen Manufaktur
      • Nissan-Batteriefabrik in Sunderland
      • Besuch bei EDAG – Light Cocoon
    • Roadtrips
      • CL-Finale 2016 – nach Mailand
      • Von Nordhessen zum Nürburgring
      • #RoadtoBerlin – elektrisch zum UEFA CL-Finale 2015
      • Roadtrip #leaf4wave – Weltrekordversuch 2015 in Berlin
    • Barcamp Renewables
  • Buchtipps

Strahlenschutz-Amt will Endlager suchen

19. Februar 2012

Das Bundesamt für Strahlenschutz dringt darauf, die geplante Suche nach einem neuen Atommüll-Endlager in die Hand nehmen. Dazu solle die bisherige Struktur der Endlager-Überwachung verändert werden, schlägt Behördenchef Wolfram König in einem Brief an das Bundesumweltministerium vor, aus dem die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochausgabe) zitiert. „Die Funktion der Endlager-Überwachung wird aus meiner Behörde herausgelöst und als atomrechtliche Aufsicht über den Betrieb der Endlager organisiert“, schlägt König vor.

Im Gegenzug könnte das Bundesamt das Auswahlverfahren durchführen. So ließen sich vorhandene Strukturen besser ausnutzen. Ohnehin sei es „nicht anzuraten“, die laufenden Endlagerprojekte von dem Suchverfahren zu trennen. Das Bundesamt betreibt jetzt schon die Endlagerprojekte Konrad, Morsleben und Asse sowie das Erkundungsbergwerk Gorleben. „Die Erfahrungen aus den Projekten müssen unmittelbar in das Standortsuchverfahren einfließen“, wirbt König.

Bisherige Entwürfe für ein „Standortauswahlgesetz“, über das Bund und Länder derzeit diskutieren, gehen dagegen von der Einrichtung eines neuen „Bundesinstituts für Endlagerung“ aus. Die Opposition sieht darin einen Versuch, das Bundesamt für Strahlenschutz zu entmachten. Auch König äußert sich ablehnend. „Ob sich mit dem vorgesehenen

(dts Nachrichtenagentur)
Foto: flickr / springfeld
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen  
  • e-mail 

Autor: Daniel Boennighausen

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). Mehr über mich danielboe.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Wer steckt hinter Saving-Volt?

Fasziniert von der Elektromobilität und alternativen Antriebstechnologien, gelernter Elektroniker, Journalist und Blogger, liebt die Technologie im Fahrzeug (Vernetzung, Infotainment). About me

TwitterFacebookInstagramRSS

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto?
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern

Kurze Ausfahrt/Test:

Volkswagen Passat GTE

Kia e-Soul

Jaguar I-PACE im Test

Nissan LEAF im Test

Nissan e-NV200 im Test

Saving-Volt

Saving-Volt hat es sich zur Aufgabe gemacht, über aktuelle Themen rund um Elektromobilität, alternative Antriebstechnologien und allgemeine Energiethemen zu berichten.

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Mitglied bei:

Erlebnis E-Mobilität Nordhessen Energieblogger

Letzte Beiträge:

  • Tesla Model 3 gewinnt das Goldene Lenkrad 2019 13. November 2019
  • Video-Serie: Welche EV-Einstellungen bietet das jeweilige Elektroauto? 1. Oktober 2019
  • WAVE Germany: Erfolgreiche Premiere mit glücklichen Gewinnern 25. September 2019
  • 8. Barcamp Renewables unter dem Motto “Our Climate, our Future” 18. August 2019
  • WAVE Switzerland endet erfolgreich nach 1.600 Kilometern 30. Juni 2019

Copyright © 2019 · Saving-Volt · Daniel Bönnighausen

Cookies sorgen für die optimale Bereitstellung dieser Webseite. Mit dem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.Ok Hinweise zum Datenschutz
Privacy & Cookies Policy

Notwendig immer aktiv