Ladekurve – Kia EV6 (77,4 kWh, 20 bis 80 Prozent)

Der große Akku des Kia EV6 hat einen nutzbaren Energiegehalt von 77,4 kWh. Ein DC-Ladevorgang soll von zehn auf 80 Prozent gerade einmal 18 Minuten dauern. Ob diese Ladezeit auch in der Praxis eingehalten werden kann, zeigen die Ladekurven.

Kurz aber noch einmal zu den technischen Daten des EV6 RWD mit dem großen Akku: Angetrieben wird das E-GMP-Modell der Südkoreaner von einem 168 kW starken E-Motor an der Hinterachse. Das maximale Drehmoment liegt bei 350 Nm. Der Spring von 0 auf 100 km/h soll dem Elektroauto innerhalb von 7,3 Sekunden gelingen. Schluss ist bei 185 km/h.

Die nötige Energie liefert ein chemischer Speicher mit einem nutzbaren Energiegehalt von 77,4 kWh. Dieser war damit bislang sogar größer als beim Hyundai Ioniq 5 (72,6 kWh), der nun aber auch den gleichen Akku wie der EV6 erhielt.

An einer AC-Lademöglichkeit kann das E-Auto mit dem 11-kW-Onboard-Lader von zehn auf 100 Prozent in 7:20 Stunden geladen werden. Wesentlich schneller geht es logischerweise an einem Gleichstromladern. So benötigt der EV6 an einem High Power Charger von zehn auf 80 Prozent im Idealfall nur 18 Minuten.

Normalerweise würde es an dieser Stelle wie gewohnt ein Video der Ladekurve geben. Doch weil sich der EV6 so unterschiedlich verhält, gibt es in diesem Fall kein Video und sogar drei Ladekurven. Wie man an der „Lade-Performance“ erkennen kann, wurden drei Zeiten für den Ladevorgang von 20 auf 80 Prozent aufgezeichnet werden. Demnach benötigte der 1. Ladevorgang (hellgrau) dafür rund 17,5 Minuten, der 2. Ladevorgang (dunkelgrau) gute 19,5 Minuten und der blaue Ladevorgang sogar ganze 21 Minuten. 

Bei sonnigem Wetter, leichten Wind und Außentemperaturen von 18 bis 24 Grad waren die Rahmenbedingungen bei allen drei Ladeversuchen durchaus gut. Es ist also gar nicht so leicht die optimale Ladekurve zu erhalten. Das Problem ist/war bislang die fehlende Vorkonditionierung des Akkus, die nun via Update ausgerollt werden bzw. bei den neueren Modelljahren serienmäßig sein soll. Zudem war der Kia EV6 bislang sehr temperaturempfindlich oder auch das Einschalten der Klimaanlage während des Ladevorgangs hatte Auswirkung auf die Ladeleistung. Dennoch lässt sich sagen, dass der in meinem Fall maximale Zeitunterschied von vier Minuten zwischen der besten und der schlechtesten Ladekurve von 20 auf 80 Prozent in der Praxis in der Regel jedoch kaum ins Gewicht fällt. Tests werden zeigen (müssen), ob sich das nun dennoch gebessert hat. Gerade für den Winter ist das Feature sehr wichtig. 

Bisher veröffentlichte Ladekurven diverser Modelle gibt es hier!

Anzeige:

Kommentieren