bmw-group
Energie

BMW – Strom zu über 50 Prozent aus Erneuerbaren

Während der Bilanzpressekonferenz 2015 teilte die BMW Group den Anteil an Erneuerbarer Energie des weltweiten bezogenen Stroms mit. Dabei stammen ganze 51 Prozent rein aus regenerativen Energiequellen. In den kommenden Jahren möchte man die 100 […]

Energie

Intelligente Steckdose AES3 von Ansmann im Test

In einem ausführlichen Testbericht stellen wir euch die energiesparende und intelligente Steckdose AES3 von Ansmann vor. Diese soll vor allem für PC-Arbeitsplätze geeignet sein und den Standby-Verbrauch minimieren.

Energie

EEG-Umlage wird vom Großteil der Deutschen abgelehnt

Laut einer Umfrage für den „Meinungsmonitor Energiewende“ von TNS Infratest und der Werbeagentur Scholz & Friends lehnen 52% der Deutschen eine Finanzierung der Energiewende über Zuschläge zum eigentlichen Strompreis ab. Lediglich 44% sind für die […]

Energie

Gehen Frauen oder Männer sparsamer mit dem Strom um?

In einer Studie des Stromversorgers Yello wurde untersucht ob Männer oder Frauen mehr Strom verbrauchen. Vorwiegend wurden hierzu Singlehaushalte untersucht. Hintergrund dieser Studie sei der steigende Stromverbrauch im privaten Sektor. 

Energie

Bei Funksystemen auf Akkutechnik setzen

Noch immer werden die konventionellen Batterien verkauft und landen häufig im Hausmüll und werden nicht zur Entsorgung an spezielle Sammelstellen gebracht. Wirklich verstehen kann ich dies allerdings nicht, denn diese Batterien sind mit etlichen Giftstoffen […]

Energie

Programm zur Förderung von Batteriespeichern von PV

Mit einem neuen Programm Erneuerbare Energien „Speicher“ unterstützen die KfW Bankengruppe und das Bundesumweltministerium die verstärkte Nutzung von Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen, die an das Stromnetz angeschlossen sind. Mit dem Programm soll die technologische Weiterentwicklung und […]

Energie

Was geschieht mit einer alten Solaranlage?

Nach circa 30 Jahren ist der Leistungszeitraum einer Solaranlage abgelaufen. Um die Umwelt mit dem Solar-Müll beziehungsweise den alten Solarmodulen nicht zu belasten, wird jede Anlage einem Recyclingprozess unterzogen. Dies ist seit 2012 mit In-Kraft-Treten der […]