
Bei ADAC Maps handelt es sich um die Routenplaner-App für iOS und Android, die jetzt um die Anzeige von Ladestationen für Elektrofahrzeuge erweitert wurde. Somit zeigt diese nicht nur die eigenen 38 Ladestationen an, sondern insgesamt ganze 7.500 Stück und bezieht sich auf Westeuropa.
Mitglieder des Automobilclubs können die App für iOS und Android kostenlos nutzen. Über 40 Kategorien stehen bereit und bieten eine Vielzahl an Informationen, so u.a. Verkehrs- und Baustelleninformationen, Sehenswürdigkeiten, Ferienaktivitäten, Restaurants oder eben auch über das Wetter. Doch vor allem der Routenplaner zeichnete die App aus.
Jetzt wurde „ADAC Maps“ erweitert und bietet darüber hinaus die Möglichkeit eine Ladestation für Elektrofahrzeuge finden zu können. Neben den 38 Ladestationen von ADAC, die sich an vielen Geschäftsstellen und Fahrsicherheitszentren befinden, noch Ladestationen vieler weiterer Anbieter.
Dort können die Fahrzeuge kostenlos auch in 2015 geladen werden. Mitglied muss man dafür allerdings nicht im Automobilclub sein, wie ich bereits im Artikel „Vorteile beim ADAC für Elektroauto-Besitzer“ schrieb.
Über Twitter fragte ich nach, welche Anbieter bei den rund 7.500 Ladestationen integriert wurden. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass Ladestationen großer Stromanbieter erfasst seien, aber auch zum Beispiel von einzelnen Stadtwerken:
https://twitter.com/ADACPresse/status/616968638034276356
Vielleicht interessant: Elektroauto abschleppen – Pannenhilfe beim Elektroauto
Hinterlasse jetzt einen Kommentar