Handwerker? Die kommen mir nicht ins Haus!

Handwerker? Die kommen mir nicht ins Haus!„Handwerker? Die kommen mir hier nicht ins Haus, arbeiten eh nicht und verlangen viel zu viel Geld!“, so oder so ähnlich kommt einem das Zitat dann schon vor, aber ist an dieser Anschuldigung etwas dran? Über den ZVEH* bin ich auf eine Umfrage von Immowelt aufmerksam geworden. Darin heißt es, dass 73 Prozent der Deutschen bisher keine Probleme mit Handwerken hatten und nur 5 Prozent sich über zu hohe Rechnungen beschweren.

In einer Pressemitteilung von Immowelt heißt es:

Nürnberg, 20. Juli 2010. Auf die Handwerker in Deutschland ist Verlass: 73 Prozent der Befragten, die sich schon mal Hilfe vom Profi geholt haben, hatten bislang keine Probleme. Das hat eine repräsentative Studie von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale.

Die zufriedensten Handwerkerkunden sind dabei die Rentner: Rund 85 Prozent hatten bisher keinerlei Probleme mit Maler, Klempner, Schreiner und Kollegen.

Auch der Preis für gute Handwerksqualität scheint für die meisten Kunden in Ordnung zu sein: Nur 5 Prozent hatten mit einem Handwerker Probleme wegen einer zu hohen Rechnung. Klagen gab es nur bei den Besserverdienenden, von denen sich rund 12 Prozent über zu teure Handwerksdienste beschwerten, und bei den Beamten, bei denen 19 Prozent schon einmal unzufrieden mit dem Preis waren.

Kommt es  – abgesehen vom Preis – zu Unstimmigkeiten zwischen Auftraggebern und Handwerkern, dann meist, weil Arbeiten nicht in der versprochenen Zeit fertig werden oder die Qualität nicht wie erwartet ausfällt. 18 Prozent gaben an, schon einmal Probleme wegen einer fehlerhaften Ausführung gehabt zu haben, 9 Prozent erhielten die versprochene Leistung nicht zum vereinbarten Termin.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Von den Befragten, die Handwerker beauftragten (insgesamt 78 Prozent), hatten

  • 73 Prozent bisher keine Probleme.
  • 18 Prozent Probleme wegen einer fehlerhaften Ausführung.
  • 9 Prozent Probleme mit dem Fertigstellungstermin.
  • 5 Prozent Probleme wegen einer zu hohen Rechnung.

Die Auswertung fand ich recht interessant, denn auch ich höre öfter mal ein Vorurteil über Handwerker. Dabei sind diese eigentlich vollkommen unberechtigt. Was mir jedoch auffällt ist, dass es immer noch genug gibt, die den richtigen Umgang mit den Kunden nicht kennen und es ein wenig an Sozialverhalten was die Baustelle und das Verhalten angeht. Aber das ist eher ein kleiner Teil und soll diese Umfrage nicht abwerten.

*ZVEH = Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke

Anzeige:
25. August 2010  |  DanielB

2 Kommentare

  1. Zuerst das Auto und jetzt das Haus. Sind die Politiker eigentlich noch in der Realität? Da muss an allen Ecken und Kanten gespart werden und dann kommen Ideen für neue Ausgaben. Alte Energiefresser zu sanieren macht natürlich Sinn. Aber ist es das richtige Konzept, wieder neue Ausgaben zu schaffen? Eigentlich sollte jeder Hausbesitzer ein eigenes Interess haben, die Energiekosten zu senken.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*